Flughafenlogistik

Neue Maßstäbe in Digitalisierung und Automatisierung für Flughäfen: Siemens Logistics auf der PTE 2025

  • PTE 2025: 08. - 10. April, IFEMA Madrid, Spanien, Halle 9, Stand 9610
  • Weltpremiere neuester digitaler und automatisierter Innovationen
  • Zukunftsweisende Technologien für effiziente, ressourcenschonende Prozesse

Siemens Logistics stellt auf der diesjährigen Passenger Terminal Expo (PTE) seine neuesten Technologien vor, die effiziente Gepäckabfertigungsprozesse ermöglichen. Im Fokus stehen dabei flexible Automatisierungslösungen, intelligente Software und ressourcenschonende Servicekonzepte, die den Betrieb von Flughäfen leistungsfähiger und nachhaltiger gestalten.

Neues, cloudbasiertes Software-Portfolio

Die neue, cloudbasierte Aviation Plattform von Siemens Logistics bündelt IT-Systeme an Flughäfen in einer kollaborativen IT-Umgebung, die hochverfügbar, offen und zugleich durchgehend cybersicher ist. Dadurch wird eine bisher unerreichte Datenkonsistenz im gesamten Ökosystem erzielt, die Synchronizität und Transparenz schafft. Dies optimiert die Betriebsabläufe und reduziert beispielsweise die Anzahl verspäteter Gepäckstücke.

Auf dieser Plattform laufen unter anderem Siemens Logistics‘ jüngste Gepäckprozess-Module wie Arrival & Departure und Connectivity & Collaboration. Diese Applikationen sind an spezifische Anforderungen anpassbar, steigern die Effizienz, senken die Kosten und verbessern die Passenger Experience. Die neuesten Lösungen ergänzen das Baggage Management System Baggage 360 von Siemens Logistics und werden erstmals auf der Messe als maßgeschneidertes Angebot auch für mittlere und regionale Flughäfen vorgestellt.

Neben Künstlicher Intelligenz (KI) kommt bei der neuen Bag Finder App auch Augmented Reality zum Einsatz: Bei der Suche und Statusüberprüfung von Gepäckstücken können damit mehrere Gepäckanhänger (bag tags) gleichzeitig gescannt werden, was den Aufwand bei der Suche nach bestimmten Koffern erheblich reduziert.

Flexibler Frühgepäckspeicher 

In Madrid präsentiert Siemens Logistics erstmal einen flexiblen und platzsparenden Frühgepäckspeicher (EBS), der Robotik und Autonomous Guided Vehicles (AGVs) intelligent integriert. VarioStore Flex ist eine Weltneuheit, die individuelle, modulare Layouts zulässt und sowohl mit ICS- als auch mit Belt-Systemen genutzt werden kann. Dieser neue EBS kann insbesondere auf kleineren Flächen, bei niedriger Deckenhöhe oder anderen baulichen und betrieblichen Einschränkungen umgesetzt werden.

Innovatives Energiemanagement und neue Servicekonzepte

Am Siemens Logistics Stand in Halle 9 haben Interessierte außerdem die Gelegenheit, das Service 4.0 Portfolio des Unternehmens und die jüngste Lösung SmartService 360 Energy kennenzulernen. Diese Energiemanagement-Applikation ermöglicht es Kunden, wichtige Kennzahlen zum Energieverbrauch einzelner Komponenten ihrer Gepäckförderanlage zu erfassen und die Anlage entsprechend zu optimieren. Zusätzlich kann der CO2-Fußabdruck, der mit dem Transport eines einzelnen Gepäckstücks im System verbunden ist, deutlich sichtbar gemacht werden.

Neu im Service-Portfolio von Siemens Logistics ist Obsolescence Management as a Service. Diese Servicelösung erlaubt es, den Status einer Komponente in einem System während ihres gesamten Lebenszyklus zu verfolgen und sich auf ihre unvermeidliche Obsoleszenz vorzubereiten – während sich die Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dank der vorliegenden Transparenz und Prognosen können Kunden die Verfügbarkeit und Betriebssicherheit ihres Systems während der erwarteten Lebensdauer gewährleisten.

Weitere Einblicke in das vielseitige Flughafenportfolio von Siemens Logistics erhalten Kunden und Besucher auf der Passenger Terminal Expo 2025 in Madrid.

Datum:

Zurück